Der EU-Verfassungsvertrag - Kritik und Alternativen -
Juni 2007 Am Samstag, den 23.06.2007, und Sonntag, den 24.06.2007, fand in Hannover eine Internationale Konferenz zum Thema EU-Verfassung statt.
Am Samstag, den 23.06.2007, und Sonntag, den 24.06.2007, fand in Hannover eine Internationale Konferenz zum Thema EU-Verfassung statt.
Unter http://www.ejdm.eu/Dokumentation%20Hannover%202007-06.pdf kann ein Dokumentation der verfügbaren Vorträge heruntergeladen werden.
Das Programm:
Freitag, 22.06.2007:
20.00 Uhr Gelegenheit zum gemeinsamen Abendessen
Samstag, 23.06.2007
10.00 Uhr: Prof. Andreas Fisahn (Universität Bielefeld)
Eröffnung der Konferenz und Begrüßung
10.15 Uhr: PD. Dr. Alex Demirovic (wiss. Beirat Attac Deutschland)
Maßstäbe an eine Verfassung
10.45 Uhr: Diskussion
Ein „Non“ – zwei Positionen aus Attac Frankreich
11.15 Uhr: Prof. Bernard Cassen (Ehrenpräs. Attac Frankreich)
Brauchen wir eine EU-Verfassung? Non!
11.45 Uhr: Pierre Khalfa (wiss. Beirat Attac Frankreich)
Brauchen wir eine EU-Verfassung Oui!
12.15 Uhr: Diskussion
13.00 Uhr: Mittagspause
14.00 Uhr: Raoul Marc Jennar (Urfig)
EU-Institutionen und Demokratie
14.30 Uhr: Diskussion
15.00 Uhr: vier parallele Veranstaltungen
Tobias Pflüger (MdEP)
EU-Verfassung und Frieden
Prof. Dorothee Bohle (Universität Budapest)
EU-Osterweiterung
Claire Rodier (GISTI)
EU-Verfassung und Migration
Lars Niggemeyer (Memorandum-Gruppe)
30-Stunden-Woche für Europa
16.00 Uhr: Kaffeepause
16.30 Uhr: Anne Karrass (Attac Deutschland)
Neoliberalismus im Verfassungsrang?
Wirtschaftspolitische Vorgaben der EU-Verfassung
17.00 Uhr: Prof. Frank Deppe (Universität Marburg)
EU-Verfassung und Sozialpolitik
17.30 Uhr: Diskussion
18.00 Uhr: Ende
20.00 Uhr: Gelegenheit zum gemeinsamen Abendessen
Sonntag, 24.06.2007
Die Diskussion zur EU-Verfassung nach dem Non/Nee:
10.00 Uhr: Julien Lusson (Attac France)
Die Debatte in Frankreich
10.20 Uhr: Prof. Bill Bowring (Universität London)
Die Debatte in Großbritannien
10.40 Uhr: Christian Felber (Attac Österreich)
Die Debatte in Österreich
11.00 Uhr: Willem Bos (Attac Niederlande)
Die Debatte in den Niederlanden
11.20 Uhr: Diskussion
12.00 Uhr: Mittagspause
13.00 Uhr: Sven Giegold (Attac Deutschland), Christian Felber, Julien Lusson
Antworten auf Merkels Fahrplan für die EU-Verfassung
13.45 Uhr: Diskussion
14.15 Uhr: Prof. Andreas Fisahn
Verabschiedung
14.30 Uhr: Ende der Konferenz
Veranstalter:
Lehrstuhl Prof. A. Fisahn, Universität Bielefeld, Fakultät für Rechtswissenschaft, Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Umwelt- und Technikrecht, Rechtstheorie,
in Kooperation mit dem wissenschaftlichen Beirat Attac Deutschland,
unterstützt von
Europäische Vereinigung von Juristinnen und Juristen für Demokratie und Menschenrechte in der Welt (EDJM)
Vereinigung Demokratischer Juristinnen und Juristen (VDJ)
Neuen Richtervereinigung (NRV)
TeilnehmerInnenbeitrag:
regulär: 20 EUR
ermäßigt: 10 EUR
Soli: 30 EUR
Zu zahlen an: Andreas Fisahn
Frankfurter Sparkasse
Kto-Nr.: 1254623920
BLZ: 500 50 222
Anmeldung:
schriftlich oder per e-mail an folgende Adresse
Lehrstuhl Prof. A. Fisahn
Universität Bielefeld
FB Rechtswissenschaft
Postfach 100131
33501 Bielefeld
e-mail: