EUROPAS GRENZEN: RECHTSFREIE RÄUME
Am 20. und 21. Oktober 2006 findet in Barcelona die internationale Konferenz "EUROPAS GRENZEN: RECHTSFREIE RÄUME" statt. Veranstalter sind u.a. die Europäischen Demokratischen Rechtsanwälte (EDA), die Europäische Vereinigung von Juristinnen und Juristen für Demokratie und Menschenrechte in der Welt (EJDM) ist Mitveranstalterin.
Mit Simultanübersetzung:
Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch Spanisch, Katalanisch
Das Programm:
Freitag, 20. Oktober 2006
13.00 bis 15.30: Empfang und Ausgabe der Kongressunterlagen
15.30 bis 16.30: Einführung in die Tagung:
Silvia Giménez-Salinas i Colomer,
Vorsitzende der Anwaltskammer Barcelona
Consol Prados i Martínez,
Staatssekretärin für Immigration im
Familienministerium der Regierung von Katalonien.
Carmen García Lorés,
Provinzialrätin für Bürgerbeteiligung und Präsidentin der
Selbstverwaltungskörperschaft „Flor de Maig" der
Provinzverwaltung von Barcelona
Einführung in die Tagung
August Gil Matamala, Anwalt und Vorsitzender der EDA
16.30 bis 19.30: Erste Arbeitssitzung
I.- FESTUNG EUROPA
16.30 bis 17.15: Die Politik der Externalisierung der Grenzen:
Analyse internationaler und europäischer Regelungen
Gerardo Pisarello Prados,
Professor für Verfassungsrecht an der
Universität von Barcelona
Marco Aparicio Wilhelmi,
Professor für Verfassungsrecht
an der Universität von Girona.
17.15 bis 17.45: Kaffeepause
17.45 bis 19.00: Internierungslager für Ausländer:
Die Fälle von Ceuta-Melilla, Lampedusa und der Ukraine
Fulvio Vassallo Paleologo,
Professor an der Universität von Palermo
Agustín Correa Morilla,
Anwalt der Plattform
"Asociación Pro Derechos Humanos", Andalusien
Ferenc Köszeg,
Vorsitzender des Helsinki-Komitees in Ungarn
19.00 bis 19.30: Diskussion
Moderatorin: Liana Nesta, Anwältin, Neapel (LTI)
Samstag, 21 Oktober 2006
10.00 bis 13.30: Zweite Arbeitssitzung
II. – GHETTO EUROPA
10.00 bis 11.00: Internierungszentren
Carlos Jiménez Villarejo, Jurist, Barcelona
Der Fall von Malta
Marc Neve,
Komitee zur Verhinderung von Folter, Belgien. (SAD)
11.00 bis 11.15: Kaffeepause
11.15 bis 12.00: Kollektivausweisungen
Pierre Arnaud Perrouty, Menschenrechtsliga, Belgien
12.00 bis 13.00: Unausführbare Ausweisungsverfügungen:
Praktische Folgen
Eva Izquierdo Monzón, Anwältin, Barcelona (ACDDH)
Celine Dermine, Anwältin, Nivelles, Belgien
Simonetta Crisci, Anwältin, Rom, Italien (LTI)
Ursula Mende, Anwältin, Krefeld, Deutschland (EALDH).
13.00 bis 13.30: Diskussion
Moderator: Pierre Robert, Anwalt, Brüssel (SAD)
14.00: Buffet im Säuleninnenhof der Anwaltskammer (ICAB)
15.30 bis 19.00: Dritte Arbeitssitzung
III. – MINDERJÄHRIGE AUSLÄNDER
15.30 bis 16.15: Unbegleitete Minderjährige: Überführungsprotokolle,
Vormundschaftsregelungen, Prüfungen zur
Feststellung des Alters, fehlender Rechtsbeistand:
Verletzung von internationalem, EU und nationalem Recht
Benoît Van Keirsbilck,
Leiter des Jugenddienstes, Brüssel
Juan Domingo Valderrama Martínez, Anwalt, Cadiz
Moderatorin: Silke Studzinsky, Anwältin, Berlin (RAV)
16.15 bis 16.45: Kaffeepause
IV.- EU-POLITIK
16.45 bis 18.00: Einträgliche Zusammenarbeit:
das Grünbuch der Kommission,
der Bericht des Europäischen Parlaments,
das SIS – Schengener Informationssystem
Frisco Roscam Abbing, Sprecher des Europäischen
Komissars für Justiz, Freiheit und Sicherheit
Claire Rodier, GISTI, Frankreich
18.00 bis 18.30: Diskussion
Moderatorin: Laurence Roques, Anwältin, Créteil, Frankreich (SAF)
18.30 bis 19.00: Fazit und Tagungsschluss
Rafael Calderon Fochs,
Anwalt und Vorsitzender der "Associació Catalana
per a la Defensa dels Drets Humans"
21.00 : Abendessen (auf Wunsch)
---
Veranstaltungsort:
Ilustre Colegio de Abogados de Barcelona, Carrer de Mallorca, 283 in Barcelona
Veranstalter:
- Europäische Demokratische Rechtsanwälte (EDA)
- Associació Catalana per la Defensa dels Drets Humans (ACDDH)
- Ilustre Colegio de Abogados de Barcelona (ICAB)
Mitveranstalter:
- Europäische Vereinigung von Juristinnen und Juristen für Demokratie und Menschenrechte in der Welt (EJDM)
In Zusammenarbeit mit
- dem Sekretariat für Immigration der Regierung Kataloniens
- der Selbstverwaltungskörperschaft „Flor de Maig“ der Provinzverwaltung Barcelona
Anmeldung und Information:
Meritxell Company
Tel. 00 34 93 579 38 10
Fax 00 34 93 579 38 11
Email col.bcn2006@aed-edl.net
Teilnehmerbeitrag: 60 Euro
Anmeldeschluss: 16. Oktober 2006