Mitteilung

Was wird aus dem Friedensgebot des Grundgesetzes?

In einem Gastbeitrag argumentieren Andreas Engelmann und Rainer Rehak, dass der Primat der Aufrüstung, wie er in der Grundgesetzreform zur Schuldenbremse zum Ausdruck kommt, in Konflikt mit dem Friedensgebot des Grundgesetzes steht. Der Beitrag erinnert an die Funktion des Friedensgebots und appelliert, dass das Grundgesetz die Verfassung eines Landes sein sollte, das auf den Frieden hinwirkt statt den Krieg vorzubereiten. Der Beitrag ist in der Frankfurter Rundschau vom 25.03.2025 erschienen und kann hier abgerufen werden.

Eine längere Fassung des Beitrags findet sich im nd.

Bei Presserückfragen wenden Sie sich an: Dr. Andreas Engelmann, Bundessekretär der VDJ, Tel.: 06971163438, E-Mail: bundessekretaer@vdj.de
Wenn Sie auf "Akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu, um die Navigation auf der Website zu verbessern und die Nutzung der Website zu analysieren. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie Datenschutzrichtlinie